Konstruktionsprinzip
Fibonacci Rectangles
Die Kollektion Fibonacci Rectangles zeigt Anordnungen von Fibonacci Rechtecken, deren Höhe und Breite zwei aufeinanderfolgende Fibonacci Zahlen (fn und fn+1) sind. Dabei wird die Länge eines Rechtecks zur Breite des nachfolgenden Rechtecks. Der Farbverlauf wiederspiegelt die Verteilung einer gegebenen Menge von Pigmenten über immer grössere Flächen.
Beim Werk Rectangle Red Spiral werden die Rechtecke dazu verwendet, um darin den rotgefärbten Rand einer Viertel-Ellipse einzuzeichnen, deren Halbachsen die Seiten des Rechtecks sind.
Anordnung
Das kleinste Fibonacci Rechteck ist ein 1×1 Quadrat und wurde als Ursprung des Bildes rot gefärbt. Es symbolisiert den Urknall, oder, von der anderen Seite her betrachtet, das “rote” Loch.
Vom ersten Rechteck ausgehend, sind die nachfolgenden Fibonacci Rechtecke gleich ausgerichtet, jedoch im Uhrzeigersinn in Spiralform angeordnet. Mit dieser Anordnung entsteht abwechslungsweise ein Quadrat (mit der Seitenlänge der Länge fn+1 des zuletzt angefügten Rechtecks) oder ein längliches Rechteck (mit derselben Höhe fn wie diejenige des zuletzt angefügten Rechteck und der Länge der nachfolgenden Fibonacci Zahl fn+2).
Die runden Ränder der Ellipsen ergeben zusammen eine Fibonacci Ellipsen-Spirale.