Fibonacci Flower II
Konstruktionsprinzip Fibonacci Circles Die Kollektion Fibonacci Circles zeigt Anordnungen von Kreisen, deren Durchmesser den Fibonacci Zahlen entsprechen. Der Durchmesser eines einzelnen Kreises ist demnach die Summe der Durchmesser der beiden nächstkleineren Kreise. Die Farbflächen wachsen im Quadrat der Fibonaccizahlen. Fibonacci Flower II Das Bild Fibonacci Flower II (ähnlich wie die Fibonacci Flower I) benützt die Kreise, um damit […]
Cortex Vortex
Fibonacci Pentagons Die Kollektion Fibonacci Pentagons zeigt Anordnungen von regelmässigen Fünfecken, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Ein regelmässiges Fünfeck hat fünf gleich lange Seiten und fünf gleich lange Diagonalen. Die fünf Innenwinkel sind 108º, zusammen also 540º. Regelmässige Pentagons haben die faszinierende Eigenschaft, dass das Verhältnis ihrer Diagonalen zur Seitenlänge der goldene Schnitt ist. Für grosse […]
Fibonacci’s Muscle Man
Fibonacci Pentagons Die Kollektion Fibonacci Pentagons zeigt Anordnungen von regelmässigen Fünfecken, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Ein regelmässiges Fünfeck hat fünf gleich lange Seiten und fünf gleich lange Diagonalen. Die fünf Innenwinkel sind 108º, zusammen also 540º. Regelmässige Pentagons haben die faszinierende Eigenschaft, dass das Verhältnis ihrer Diagonalen zur Seitenlänge der goldene Schnitt ist. Für grosse […]
Titillating Tilt
Fibonacci Squares Die Kollektion Fibonacci Squares zeigt Anordnungen von Fibonacci Quadraten, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Titillating Tilt Titillating Tilt ist eine Serie von bunten, ineinandergeschachtelten Fibonacci Quadraten, je ein Kleines innerhalb des Nächstgrösseren. Das Grössere wird dadurch zum Rahmen des Kleineren. Durch das Gesetz der Fibonaccizahlen hat die Rahmenbreite die halbe Länge des nochmals nächstkleineren Fibonacci […]
Chauncey Gardiner’s Garden
Konstruktionsprinzip Fibonacci Squares Die Kollektion Fibonacci Squares zeigt Anordnungen von Fibonacci Quadraten, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Chauncey Gardiner’s Garden Chauncey Gardiner’s Garden ist eine Serie von bunten, ineinandergeschachtelten Fibonacci Quadraten, je ein Kleines innerhalb des Nächstgrösseren. Das Grössere wird dadurch zum Rahmen des Kleineren. Durch das Gesetz der Fibonaccizahlen hat die Rahmenbreite die halbe Länge des […]
Stairway to Heaven
Fibonacci Squares Die Kollektion Fibonacci Squares zeigt Anordnungen von Fibonacci Quadraten, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Fibonacci Quadrate haben die faszinierende Eigenschaft, dass sie aus den beiden nächstkleineren Fibonacci Quadraten und aus zwei Fibonacci Rechtecken zusammengesetzt werden können. (Die Seitenlängen eines Fibonacci Rechtecks sind zwei aufeinanderfolgende Fibonacci Zahlen.) Die kleineren Fibonacci Quadrate werden dazu an diametral gegenüberliegenden […]
Between the Devil and the Deep Blue Sea
Konstruktionsprinzip Fibonacci Hexagons Die Kollektion Fibonacci Hexagons zeigt Anordnungen von Hexagons (regulären gleichseitigen Sechsecken), deren Seitenlängen den Fibonacci Zahlen entsprechen. Das Hexagon hat die interessante Eigenschaft, dass die Länge aller drei Diagonalen das Doppelte der Seitenlänge ist, also das Doppelte einer Fibonacci Zahl. Dies ermöglicht es, die beiden jeweils kleineren Hexagone nebeneinander im nächst grösseren einzuzeichnen, […]
Fibonacci Butterfly Wings
Konstruktionsprinzip Fibonacci Rectangles Die Kollektion Fibonacci Rectangles zeigt Anordnungen von Fibonacci Rechtecken, deren Höhe und Breite zwei aufeinanderfolgende Fibonacci Zahlen (fn und fn+1) sind. Dabei wird die Länge eines Rechtecks zur Breite des nachfolgenden Rechtecks. Fibonacci Butterfly Wings Beim Werk Fibonacci Butterfly Wings werden die Rechtecke dazu verwendet, um darin virtuelle Viertel-Ellipsen einzuzeichnen, deren Halbachsen die Seiten des Rechtecks sind. […]
Fibonacci Rhomboids Xmas
Konstruktionsprinzip Fibonacci Rhomboids Die Kollektion Fibonacci Rhomboids zeigt Anordnungen von Fibonacci Rhomboiden (geometrische Vierecke mit jeweils zwei parallelen, gegenüberliegenden Seiten), deren kurze und lange Seitenlängen zwei aufeinanderfolgende Fibonacci Zahlen sind. Die beiden kleinen Winkel im Rhomboid wurden mit 72º so gewählt, dass sie dem Basiswinkel des goldenen Dreiecks entsprechen. Die beiden grossen Winkel betragen 108º und entsprechen […]
Skipping Spiral on Lavender Fields
Konstruktionsprinzip Fibonacci Squares Die Kollektion Fibonacci Squares zeigt Anordnungen von Fibonacci Quadraten, deren Seitenlängen Fibonacci Zahlen sind. Lavender Fields Beim Bild Skipping Spiral on Lavender Fields sehe ich die lavendelfarbenen Felder Südfrankreichs vor meinen Augen, die sich in der Ferne verlieren. Die Spirale hüpft von Feld zu Feld. Anordnung Das kleinste Quadrat ist ein 1×1 Quadrat […]