Curved Kite Magic Tree S

Konstruktionsprinzip Curved Kites Die Kollektion Curved Kites zeigt Anordnungen einer Serie von sogenannten Curved Kites, deren Masse Fibonacci Zahlen entsprechen. Ein Curved Kite ist eine interessante geometrische Figur, die einem Stachelrochen, oder eben einem kurvenförmigen Drachen (engl. curved kite) gleicht. Der Rand eines Curved Kites besteht aus drei Viertelkreisen. Die zwei gleichgrossen, kleinen Viertelkreise treffen sich […]
Fibonacci Magic Tree Card

Fibonacci Magic Tree Card Die Karte zeigt das Bild Curved Kite Magic Tree, bei dem die sogenannten Curved Kites ihrer Fibonacci-Grösse entsprechend in der Vertikalen übereinander geschachtelt werden. Alle scharfen Spitzen der Kites beginnen oben im gleichen Punkt. Durch die Überlagerung der Kites entsteht eine flügelartige Figur, die für viele die Form eines Tannenbaums annimmt, woher das Bild […]
Fibonacci Twin Galaxies Card

Fibonacci Twin Galaxies Card Die Karte zeigt das Bild Fibonacci Twin Galaxies, das eine Komposition von zwei identischen, ineinander verwobenen Fibonacci Sternspiralen. Jede Sternspirale stellt eine Galaxie dar. Die Sterne sind in semi-transparentem Gelb gehalten vor einem komplementär dunkelblauen Hintergrund. Bei längerer Betrachtung erhält der Hintergrund eine eigene Gegenständlichkeit, die zwei gekrümmte Zwillings-Föten zu zeigen scheint, die […]
Red Pearl Necklace Card

Year-End Edition
Fibonacci Pyramid

Details – Übersicht Die Bilder zeigen alle die gleiche Skulptur, wie sie sich chämeleonartig je nach Blickwinkel verändert bei gleicher Beleuchtung. All photographs: © Copyright 2024 Gauthier Cerf. All rights reserved. Die Fibonacci Pyramide (engl.: Pyramid) besteht aus 32 Fibonacci-Würfeln und Fibonacci-Quadern, die zusammen eine Pyramide der Höhe 132.8 cm bilden. Die Seitenflächen der Würfel und Quader bestehen […]
Curved Kite Magic Tree

Konstruktionsprinzip Curved Kites Die Kollektion Curved Kites zeigt Anordnungen einer Serie von sogenannten Curved Kites, deren Masse Fibonacci Zahlen entsprechen. Ein Curved Kite ist eine interessante geometrische Figur, die einem Stachelrochen, oder eben einem kurvenförmigen Drachen (engl. curved kite) gleicht. Der Rand eines Curved Kites besteht aus drei Viertelkreisen. Die zwei gleichgrossen, kleinen Viertelkreise treffen sich […]
Curved Kite Rainbow

Konstruktionsprinzip Curved Kites Die Kollektion Curved Kites zeigt Anordnungen einer Serie von sogenannten Curved Kites, deren Masse Fibonacci Zahlen entsprechen. Ein Curved Kite ist eine interessante geometrische Figur, die einem Stachelrochen, oder eben einem kurvenförmigen Drachen (engl. curved kite) gleicht. Der Rand eines Curved Kites besteht aus drei Viertelkreisen. Die zwei gleichgrossen, kleinen Viertelkreise treffen sich […]
Curved Kite Dragon’s Tail

Konstruktionsprinzip Curved Kites Die Kollektion Curved Kites zeigt Anordnungen einer Serie von sogenannten Curved Kites, deren Masse Fibonacci Zahlen entsprechen. Ein Curved Kite ist eine interessante geometrische Figur, die einem Stachelrochen, oder eben einem kurvenförmigen Drachen (engl. curved kite) gleicht. Der Rand eines Curved Kites besteht aus drei Viertelkreisen. Die zwei gleichgrossen, kleinen Viertelkreise treffen sich […]
Fibonacci Ladder IV – Stele

Konstruktionsprinzip Fibonacci Ladder Die Kollektion Fibonacci Ladder zeigt Anordnungen von linear ineinander verwobenen Rechtecken, die in zwei Farbtönen gehalten sind. Die Rechtecke stellen die Sprossen einer Leiter und deren Zwischenräume dar, die alle die gleiche Breite haben. Die Höhe der Sprossen, von unten nach oben betrachtet, entspricht den Fibonacci Zahlen. Die Höhe der Zwischenräume, von oben nach […]
Curved Kite Fibonacci Ying & Yang

Konstruktionsprinzip Curved Kites Die Kollektion Curved Kites zeigt Anordnungen einer Serie von sogenannten Curved Kites, deren Masse Fibonacci Zahlen entsprechen. Ein Curved Kite ist eine interessante geometrische Figur, die einem Stachelrochen, oder eben einem kurvenförmigen Drachen (engl. curved kite) gleicht. Der Rand eines Curved Kites besteht aus drei Viertelkreisen. Die zwei gleichgrossen, kleinen Viertelkreise treffen sich […]